BioLine Lichtplatte | 35/207 Profil | 1,5 mm | Breite 1075 mm | glasklar-bläulich
In einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen zunehmend an Bedeutung gewinnt, setzen die BioLine Lichtplatten neue Maßstäbe. Sie sind die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem PVC und überzeugen durch Funktionalität, Langlebigkeit und ökologische Verantwortung.
Hergestellt aus einem biobasierten Rohstoff – gewonnen aus dem Harz nachhaltig bewirtschafteter, skandinavischer Bäume – reduzieren sie den CO₂-Ausstoß bei der Produktion um über 90 % im Vergleich zu klassischem PVC. Kurze Transportwege und eine zu 100 % recycelbare Materialzusammensetzung unterstreichen den umweltbewussten Ansatz dieser innovativen Lichtplatten.
Mit dem weit verbreiteten 35/207 Profil, einer Stärke von 1,5 mm und einer Breite von 1075 mm lassen sich die Platten ideal mit unseren Trapezblechen aus Stahl oder Aluminium kombinieren. Die glasklar-bläuliche Optik sorgt für eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 85 % – perfekt für den Einsatz in Lichtbändern bei Hallendächern oder ähnlichen Projekten.
Dank ihrer ausgezeichneten Materialeigenschaften wie UV- und Witterungsbeständigkeit, Temperaturtoleranz, hoher Bruchsicherheit und Chemikalienresistenz (z. B. gegen Ammoniak, Laugen und Säuren) eignen sich die Platten sowohl für die Dach- als auch Wandmontage.
Vorteile der BioLine Lichtplatten im Überblick:
100 % ökologische Alternative zu PVC
100 % recycelbar und geruchsneutral
Reduziert Treibhausgasemissionen um über 90 %
UV-, witterungs- und temperaturbeständig
Chemikalienbeständig
Hohe Bruchsicherheit
Leichte Verarbeitung
Harmonisch kombinierbar mit Stahl- und Aluminiumprofilblechen
Ob für landwirtschaftliche, gewerbliche oder private Anwendungen – mit den BioLine Lichtplatten treffen Sie eine zukunftsorientierte Wahl für lichtdurchlässige, langlebige und umweltschonende Überdachungs- oder Fassadenlösungen.
Hinweis:
- Bei zusätzlicher Montage eines Sonnensegels oder Ähnlichem, muss für eine optimale Belüftung ein Mindestabstand von 40cm gegeben sein, um Hitzestaus zu vermeiden.
Hinweise zur Lagerung nach der Lieferung sind unbedingt zu beachten!
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Friedrich von Lien AG
Moordamm 4
27404 Zeven
Niedersachsen Deutschland
Mail: info@von-lien.de
Webseite: https://www.von-lien.de
Plattenbreite |
1,075 m |
Deckbreite |
1,035 m |
Ermittlung der Deckbreite |
bei der ersten Platte wird die Plattenbreite gerechnet und bei jeder weiteren Platte wird die Deckbreite hinzugerechnet Erklärung der Ermittlung der Deckbreite
|
Plattenstärke |
1,50 mm |
Material |
PVC Alternative |
Farbe |
klarbläulich |
Struktur |
glatt |
Profil |
207/35 |
Lichtdurchlässigkeit |
ca. 85% |
Plattenlänge |
von 2000 mm bis 8000 mm |
Garantie |
10 Jahre Herstellergarantie |
Durchschnittliche Dichte |
1,32g/cm |
Ausdehnungskoeffizient je Meter und °Celsius |
0,07 bis 0,08 |
Wärmeleitfähigkeit in Kcal/m.h °C |
0,14 |
Temperaturbeständigkeit |
bis 60°C, Verarbeitungstemperatur nicht unter 5°C |
Unterkonstruktion |
Verwindungsfreie Unterkonstruktion z.B. Leimholz oder Metall |
Lagerung |
Nicht der prallen Sonne und Feuchtigkeit aussetzen. PVC Lichtplatten dürfen zu keiner Zeit im Stapel gelagert werden, auch während der Montage nicht, sonst besteht die Gefahr der Verformung, der Verfärbung und Rissbildung bei direkter Sonneneinstrahlung (Brennglaseffekt). Keine mechanische Belastung. Die Platten sollten auf ebener Unterlage gut gelüftet gelagert werden und mit wasser- und lichtundurchlässigen hellen Abdeckung z.B. Planen, abgedeckt werden. |
Reinigung |
Milde Seifenlauge, Schwamm und reichlich Wasser |
Keine Gewähr, Irrtümer oder Änderungen vorbehalten.
- nur mit Kalotten verlegen
- ca. 4 Befestigungen pro m²
- bei Verbindung mit Profilblechen müssen mindestens alle 50 cm eine Masterplug-Schraube verschraubt werden
- Platten mit Stufen- oder Kegelbohrer vorbohren, die Befestigungslöcher sollten mindestens 3 mm Durchmesser besitzen bei einer Plattenlänge von 3 m. Bei jedem zusätzlichen Meter Plattenlänge vergrößert sich die Bohrweite um 1 mm.
- Zuschnitt am besten mit einer Handsäge mit feiner Zahnung oder mit einer elektischen Handkreissäge (Geschw. 2500 Umdrehungen/Min.). Während des Schneidens muss die Platte fixiert sein.
- seitliche Überlappung sollte möglichst entgegen der Wetterseite erfolgen, sodass starker Wind kein Wasser unter die Platten drücken kann
- um Wärmestaus zu vermeiden, empfehlen wir immer Klebeband auf die Pfettenoberseite aufzubringen oder mit Dispensionsfarbe weiß zu streichen
- die Stellen an denen die Lichtplatte auf das Profilblech lappt müssen diese unbedingt ebenfalls mit Alu-Klebenand abgeklebt werden
Befestigungsmaterial pro m² auf Holz-Unterkonstruktion:
Montageanleitung:
Zubehör für die Verlegung:
* BITTE BEACHTEN SIE, DASS JE NACH WINDLAST- ODER SCHNEEZONE DIE ANGABEN ABWEICHEN KÖNNEN: GENAUE ANGABEN KANN IHNEN IHR STATIKER MACHEN.